Seit 100 Jahren thront es auf einem künstlichen Plateau über der Turmstraße Amtsgericht
Macht und Autorität sollen hier demonstriert werden, betont durch die erhöhte Lage und das große badische Staatswappen im Giebelfeld.
Ein Gericht “thront” idealerweise oberhalb einer Stadt, denn das Recht hat, im Verständnis des badischen Liberalismus des 19. Jahrhunderts, die höchste Position inne. Nur aus stadtgeschichtlicher Perspektive wird übrigens ein anderes Detail deutlich: Anders als in Lahr üblich, wurde nicht der in den Bergen vorhandene rote Sandstein, sondern der “fremde” gelbe Sandstein verwendet. Das Gericht zeigt sich so von allen Seiten als der rein städtischen Sphäre enthoben.
Nachdem das unter Denkmalschutz stehende Gebäude in den 90er Jahren einer umfassenden Renovierung unterzogen wurde, finden sich heute dutzende Belege für die Baukunst um die Jahrhundertwende des 20. Jhd.