Chrysanthema Lahr, Sonnenplatz, Chrysanthemen
© Stadt Lahr

Ausstellungen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder interessante Ausstellungen im Stiftsschaffneikeller, in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus und im Stadtmuseum Lahr.

Stiftsschaffneigebäude/Urteilsplatz - tägl. 12:00 bis 16:00 Uhr

Marionetten als Kunstform
Marionetten als Kunstform
Quelle: Marlene Gmelin und Detlef Schmelz

Bienen, Motten und anderes Getier  -  Tierfiguren von Pendel Marionetten

Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt von Marionetten und gibt einen Einblick in das Schaffen der beiden international renommierten Marionettenbildner Marlene Gmelin & Detlef Schmelz. Die mehrfach ausgezeichneten Theaterfiguren beeindrucken durch ihre Beweglichkeit und Ausdrucksstärke. Als Theater ist das Duo bekannt für ihr poetisches, pantomimisches Marionettenspiel.

Stadtmuseum Lahr - Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr

Außenansicht des Stadtmuseums Tonofenfabrik.
Stadtmuseum Lahr
Quelle: Stadt Lahr

Dauerausstellung im Stadtmuseum
In der Dauerausstellung können Besucher über drei Stockwerke die Stadtgeschichte Lahrs von der Römerzeit bis in die Moderne begehen, verstehen und emotional begreifen.

 

22.10. - 28.01.
Sonderausstellung im Stadtmuseum
"Von welcher Bausau stammt dieser Saubau?" - Wahrnehmung von Architektur

Saubau oder Prachtbau! Das ästhetische Empfinden von Architektur sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Die "Bausau-Ausstellung" widmet sich Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten, die in Lahr für Diskussionstoff sorgten. Beleuchtet werden unter anderem der Storchenturm, das Q14, der Altenberg und das Stadtmuseum Tonofenfabrik.

Städtische Galerie/Altes Rathaus

Irmela Maier "anima animalium"
Irmela Maier "anima animalium"
Quelle: Stadt Lahr

08.10. - 12.11.
Irmela Maier "anima animalium"

jeden Mittwoch - Freitag 16:00 - 18:00 Uhr
plus Samstag und Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr

Aus den Tieren, die sie im Zoo beobachtet, zeichnet und fotografiert, lässt sie mit provisorisch wirkendem Materialeinsatz verblüffend realistisch und lebendig wirkende Plastiken entstehen.